Cropped D2BBE902 9130 437C 9BF6 1976067D8EBC

Kuba

bild

Havanna (Kuba)

Havanna, oder La Habana wie der Name im Spanischen lautet, ist nicht nur die Hauptstadt Kubas, sondern mit 2,1 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt der Karibikregion. Hier treffen alle Gegensätze der Insel zusammen, nirgendwo sonst findet man im urbanen Kuba so viele Kontraste wie hier. Havanna ist nämlich weit mehr als nur das Klischee von Oldtimern und verfallenden Kolonialbauten. In Havanna kann jeder auf seine Kosten kommen, wenn er die richtigen Orte und Methoden kennt.

Wir verbrachten zwei Tage in Havanna, um die Altstadt zu erkunden, bevor wir nach Cienfuegos fuhren. Natürlich gehörte auch ein Besuch der bekannten Destillerie Havanna Club dazu.

Wir fuhren mit einem Taxi nach Cienfuegos. Einmal durch das ganze Land, mit einer kurzen Unterbrechung dazwischen. Unser Taxifahrer musste auf Treibstoffsuche gehen, was spannend war.

img 1416
20160327 105442
img 1548
20160327 111937
Die unberührten Cayos Kubas

Kuba beherbergt mehr als 1.000 kleine Inseln, sogenannte Cayos, die eine besondere Anziehungskraft besitzen. Die flachen Gewässer sind ein Paradies für Schnorchler und Taucher, da sie von zahlreichen Korallenriffen umgeben sind, die eine faszinierende Unterwasserwelt bieten. Die Navigation erfordert aufgrund der Riffe besondere Aufmerksamkeit, was das Erlebnis für erfahrene Segler besonders reizvoll macht. Im Gegensatz zu touristisch erschlossenen Regionen findet man hier kaum Infrastruktur – nur vereinzelt gibt es kleine Häfen oder Strandbars. Dies bewahrt den ursprünglichen Charakter der Cayos. Sie sind auch ein Eldorado für Lobster-Liebhaber. Wer abseits der üblichen Touristenpfade eine Karibik im Urzustand erleben möchte, findet in Kubas Cayos ein einzigartiges Revier voller natürlicher Schönheit.

Cienfuegos nach Ensenada Annac, Cayo Guano del Este, Cayo Largo, Insel Piedra, Cayo del Rosario, Cayo Blanco, Trinidad

Katamaran CATANA 50  Vercharterer : Dream Yacht Charter   Start / Ziel : Marina Marlin Cienfuegos

20160313 073438
img 2747
jpeg bild 4549 96c8 f4 0
jpeg bild 4f49 a322 99 0
Samstag, 21. Mai 2016

Ein besonderes Highlight der Übernahme war das „Bunkern“ – dieses entfiel fast vollständig. Nur einige wenige Kleinigkeiten mussten wir besorgen, da wir im Vorfeld unsere Proviant-Listen direkt an den Vercharterer aus Deutschland sendeten. Der Service, alles für uns einzukaufen, stellte sich als äußerst praktisch heraus und machte den Einkauf nicht nur effizient, sondern auch budgetfreundlich.

Die Übernahme der „Stravinsky“ verlief ohne nennenswerte Mängel, was die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage nur noch steigerte. Interessanterweise handelt es sich bei diesem Schiff um das bekannte Boot, das unser Skipper Rasti  in den BVI’s steuerte. Die „Stravinsky“ hat nicht nur in diesen Gewässern Geschichte geschrieben, sondern wurde auch auf Kuba eingesetzt, wo sie eine umfassende Überholung erhielt.

Dieser unkomplizierte Ablauf der Bootsübernahme und der hervorragende Service des Vercharterers haben uns einen stressfreien Start in unsere Reise ermöglicht. Nun sind wir bereit, die Schönheit und die Erlebnisse der Karibik mit der „Stravinsky“ zu erkunden!

Sonntag, 22. Mai 2016

Nachdem wir Cienfuego verlassen hatten, erlebten wir sofort die Faszination der unvorhersehbaren Wasserwege. Das Fahrwasser, in dem wir uns befanden, schlängelte sich  durch die Landschaft und forderte ständige Kursänderungen von unserem Steuermann. Jede neue Kursänderung  eröffnete uns atemberaubende Ausblicke und veränderte die Perspektive auf die üppige Flora und die bunten Häuser, die im sanften Licht der Karibik leuchteten. Die Herausforderung, dem Verlauf des Wassers zu folgen, machte die Fahrt umso spannender. Wir mussten aufmerksam sein, denn die Kurven waren oft eng und unerwartet – eine leichte Abweichung hätte uns aus dem richtigen Fahrwasser bringen können. 

csm kuba 21 10 2015 19 48 46 tg3 f6871bb5b2
Montag, 23. Mai 2016 Cayo Guano del Este

Nach einer ereignisreichen Strecke von guten 48 Seemeilen (sm) erreichen wir unser Ziel: Ankern direkt vor einem malerischen Leuchtturm. Das Licht des Turms bricht sich in den Wellen und bietet uns einen herzlichen Empfang. Bei unserer Ankunft stellen wir fest, dass der Leuchtturm von zwei Einheimischen bewohnt wird. Sie halten den Leuchtturm in Schuss und bieten uns zur späteren Zeit ihren frischen Fang von Fisch und Meerestieren an. Die Etappe haben wir mit einer ordentlichen Geschwindigkeit von 5 bis 6 Knoten unter Segel zurückgelegt. Der Wind hat uns gut voran gebracht, doch der Tag war nicht ohne Herausforderungen. Aufgrund eines technischen Defekts konnten wir ein Reffen der Genua nicht vornehmen. Um die Genua zu bergen und zu sichern, mussten wir improvisieren.  

 

Dienstag, 24. Mai 2016 Cayo Largo

Mit dem Katamaran im türkisfarbenen Wasser zwischen den Cayos zur Marina Cayo Largo. Obwohl die Anfahrt zur Marina etwas verwirrend ist, lässt sie sich dennoch recht einfach bewältigen. Die kleine Ferieninsel Cayo Largo del Sur vor der Südküste Kubas ist bekannt für ihre weitläufigen Sandstrände, darunter Playa Los Cocos, Playa Blanca und Playa Lindarena. Die Eier von Meeresschildkröten werden an der Playa Tortuga abgelegt. Das Centro de Rescate de Tortugas Marinas schützt Meeresschildkröten. Im größten Dorf befindet sich ein Museum, das die Geschichte der Insel zeigt.

img 1459 kopie
img 1472
img 1509 kopie
img 1533 kopie
img 1524 kopie
20160314 120012 kopie
Mittwoch 25.05.2016 Insel Piedra

Ein kurzer Schlag von der Marina zur Insel. Hier gelangt man an Land zu den dort in Freiheit lebenden Leguanen. Eine besondere Erfahrung. Am Nachmittag geht es zum traumhaften Playa Sirena, das einen Delfinpark und eine ausgezeichnete Strandbar bietet

Donnerstag, 26. Mai 2016 Cayo del Rosario

Von Cayo Largo Punto Sirena zunächst in südwestlicher Richtung aus dem Inselbereich heraus und anschließend auf westlichem Kurs in Richtung Cayo del Rosario. Durch den Canal del Rosario zum Ankerplatz in der Nähe von Cayo Cantiles. Frischer Hummer wird von den vorbeikommenden Fischern gekauft. Die Crew freut sich.

Freitag, 27. Mai 2016 Cayo Flamenco

… vom Canal del Rosario zur westlichen Umfahrung von Cayo Pasaje in nord-nordöstlicher Richtung bis zur Höhe von Cayo Traviesa. Dann weiter in NO-Richtung bis auf Höhe von Cayo Flamenco. Es sind einige Riffe und Untiefen sichtbar, aber sie sind leicht zu erkennen. Die Richtung, in der angefahren wird, beträgt dann 45 Grad zu einer Fischfarm.

Samstag, 28. Mai 2016 Marina Cayo Blanco

…von Caya Flamenco kehren wir zum Leuchtturm Guana del Este zurück, um von dort am …

Sonntag, 29. Mai 2016 Trinidad

…den Sprung nach Trinidad vorzunehmen. Trinidad, mit seinen Ziegeldächern, sandgelben Prachtbauten, bonbonfarbenen Häusern und dem charakteristischen Getrappel von Pferdehufen auf dem Kopfsteinpflaster. Die Stadt mit rund 75.000 Einwohnern, die seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die reizvolle Stadt, die bereits 1514 gegründet wurde, liegt inmitten von Feldern. Ein Besuch dort ist buchstäblich eine Zeitreise – in die Zeit der Sklaverei und kolonialer Herrschaft.

Mittwoch, 01. Juni 2016 - Auf dem Weg nach Cienfuegos

Heute verlegen wir unseren Kurs langsam nach Cienfuegos, unseren Startpunkt des Törns.In den Abendstunden werfen wir den Anker in der kleinen, geschützten Bucht von Gujimico. Zur zusätzlichen Sicherheit befestigen wir eine Leine zum Land – der Wind frischt bereits leicht auf.

Nach einem gemütlichen Abendessen kehren wir zum Schiff zurück, doch schon von Weitem sehen wir, dass etwas nicht stimmt: Der Wind hat deutlich zugenommen, und unser Anker hat sich gelöst. Glücklicherweise schaffen wir es rechtzeitig an Bord und können das Schiff neu ausrichten und sicher verankern.

Zur Vorsicht wird diese Nacht eine Ankerwache eingeteilt – sicher ist sicher.

Donnerstag, 02.Juni 2016

Am Morgen entscheiden wir uns, nach einem ausgiebigen Badetag unseren Stützpunkt in Cienfuegos anzulaufen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist die Wettervorhersage, die stärkere Winde ankündigt. In unmittelbarer Nähe gibt es keinen wirklich geschützten Ankerplatz.

So nehmen wir bei auflandigem Wind und entsprechender Surfwelle Kurs auf das Fahrwasser nach Cienfuegos. Nach der ersten Richtungsänderung befinden wir uns in der Landabdeckung und erreichen schließlich das ruhige Fahrwasser.

Alle an Bord sind sich einig: Dieser Törn in der Karibik gehört zu den schönsten seiner Art. Eine Wiederholung ist auf jeden Fall angedacht.

img 0022
img 0023
Nach oben scrollen